Software zur Kalkulation von Personalkosten im öffentlichen Dienst

Mit KALKöD kalkulieren Sie einfach und schnell die Personalkosten von Angestellten, Beamten/innen und sonstigen Beschäftigten in Hochschulen, Behörden etc.

So einfach funktioniert KALKöD

1. Beschäftigtentyp auswählen

Wählen Sie zuerst den zu kalkulierenden Beschäftigtentyp aus fünf Typen (Angestellte/r, Beamter/in, Professor/in, Auszubildende/r, Hilfskraft) aus.

2. Daten eingeben und kalkulieren

Geben Sie dann die Daten der zu kalkulierenden Person und des Beschäftigungsverhältnisses ein und kalkulieren Sie auf Knopdruck die Personalkosten.

3. Ergebnis exportieren oder teilen

Exportieren Sie schließlich das Ergebnis der Kalkulation ins Excel- oder PDF-Format oder teilen Sie die erstellte Kalkulation mit einem/r Kollegen/in.

Die perfekte Lösung zur Personalkostenkalkulation

Personalkosten stellen im öffentlichen Dienst die wichtigste Größe für die Planung von Personalmaßnahmen dar. Ihre Kalkulation wird allerdings durch die Komplexität der zugrundeliegenden tarifrechtlichen bzw. beamtenrechtlichen Regelungen erschwert. Mit den verschiedenen Funktionen von KALKÖD können Sie Personalkosten ganz einfach und schnell auf Knopfdruck kalkulieren.

KALKöD macht das Kalkulieren zum Kinderspiel

Die Kalkulation mit KALKöD erfordert nur wenige Angaben zu der zu kalkulierenden Person und erfolgt dann auf Basis der jeweils aktuellen und – sofern bereits bekannt – auch zukünftigen Entgelt-/Besoldungstabellen und gegebenenfalls Sozialversicherungsbeiträge sowie unter Berücksichtigung der spezifischen Regelungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Stufenaufstiege, Zusatzversorgung etc.). Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und zugleich einfachen Bedienung eignet sich KALKöD sowohl für den zentralen Einsatz in einer Fachabteilung als auch für den dezentralen Einsatz – ohne besonderen Schulungsbedarf. Überzeugen Sie sich am besten selbst von den zahlreichen Vorteilen von KALKöD.

Macbook mit KALKöD
Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin und schauen Sie sich KALKöD selbst an.

Letzte Blog-Einträge

Frau mit blauem Blumenoberteil sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop

Vorteile der Personalkostenplanung mit KALKöD

21. März 2025 · Personalkostenplanung

Die Personalkostenplanung ist ein entscheidender Aspekt für die finanzielle Stabilität öffentlicher Einrichtungen. Mit KALKöD steht eine moderne Lösung zur Verfügung, die zahlreiche Vorteile bietet und die Kalkulation von Personalkosten erheblich... Mehr 

Rumpf eines Klinikarztes mit verschränkten Armen und Stethoskop um den Hals

Tarifabschluss TV-Ärzte VKA

20. Januar 2025 · Tarifvertrag

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Marburger Bund haben einen Tarifabschluss für die über 61.000 Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern erzielt. Diese Einigung wurde von der Großen... Mehr 

Gebäude der FITT gGmbH

FITT gGmbH setzt auf KALKöD zur Personalkostenkalkulation

16. Januar 2025 · Forschungseinrichtung

Die FITT gGmbH, das Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, ist eine praxisorientierte Forschungseinrichtung, die 1985 gegründet wurde. Mit circa 100 Beschäftigten engagiert sich... Mehr 

Buchstabensteine formen das Word Update auf rotem Hintergrund

KALKöD mit neuen Funktionen zur Kalkulation von Personalkosten im öffentlichen Dienst

05. Januar 2025 · Programm-Update

Die neue Version von KALKöD, der Software zur Kalkulation von Personalkosten im öffentlichen Dienst, bringt eine Vielzahl von Neuerungen mit sich, die sowohl die Leistungsfähigkeit der Software steigern als auch... Mehr 

Der KALKöD-Server steht in einem Rechenzentrum in Deutschland.

Das Rechenzentrum wird zu 100 % mit Ökostrom betrieben.

Datenschutz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit viel Herzblut in Essen in Nordrhein-Westfalen entwickelt.